content
Ablehnung Ihrer E-Mail durch den factsoft-Server
Sehr geehrter E-Mail-Versender,
Sie wurden auf diese Seite verwiesen, da es zu Problemen bei der Zustellung einer E-Mail zu einem Server der factsoft ag gekommen ist. Diese Webseite dient Ihnen zur Behebung des Problems. Bitte beachten Sie, dass factsoft keine Möglichkeit hat, diese Probleme für Sie zu lösen oder über diese Information hinausgehende Unterstützung zu gewähren, da die Zuständigkeit für dieses Problem im Bereich des sendenden Servers liegt, der nicht von factsoft betrieben wird. Nachfolgend finden Sie Informationen und Hilfestellungen zur Beseitigung des Problems.
Problem:
Die Zustellung Ihrer Nachricht verzögert sich wegen Erstzustellung - greylisting in progress - Ihre Nachricht wird in Kürze zugestellt. Greylisting ist eine Maßnahme zur Spamabwehr. Sie dient dazu, Mailserver, die nur einen Sendeversuch unternehmen (im Allgemeinen sind das Spammer), davon abzuhalten, massenweise Spams abzusetzen. Wenn der sendende Mailserver korrekt konfiguriert ist, sprich einen weiteren Sendeversuch unternimmt, wird die Nachricht ohne Verzögerung an den Empfänger ausgeliefert. Dann kann die erhaltene Fehlermeldung ignoriert werden.
Lösung:
Wenn Mails wegen Greylisting nicht zugestellt werden, handelt es sich um ein Problem des sendenden Mailservers, da dieser so konfiguriert ist, dass er nur einen Sendeversuch unternimmt. Dies ist nicht RFC-konform. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Provider, über den Sie die Mail versendet haben (nicht factsoft!) und übermitteln Sie diesem diese Information sowie die zurückerhaltene Mail.
Sollten Sie, als Benutzer des factsoft-Mailservers diese Nachricht als Fehlermeldung Ihres E-Mail-Programms erhalten haben, so verwenden Sie zum Versand über einen Mailserver der factsoft ag keine SMTP-Autentifizierung. Dieses Problem kann nur in Ihrem E-Mail Programm behoben werden. Auf folgender Internetseite erhalten Sie Informationen zur korrekten Konfiguration Ihres E-Mail-Programms. http://www.factsoft.de/mail.html.
Bitte beachten Sie, dass nur ein korrekt konfigurierter, blocklistenfreier (absende-)Mailserver E-Mails zuverlässig zustellen kann. Wenn Sie einen nicht-eigenen, mit einer Vielzahl anderer Benutzer gemeinsam verwendeten Mailserver benutzen, entstehen oftmals temporäre Blocklisteneinträge, da infolge der großen Nutzeranzahl immer wieder Spams (oftmals durch gehackte Computer) über diesen abgesetzt werden, die dann zu entsprechenden Sperren führen. Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie für die Versendung von E-Mails einen eigenen (nicht-Relay) - Mailserver betreiben, diesen richtig konfigurieren und die Rechner, die über diesen Server senden, viren- und hackerfrei halten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Mailempfänger (telefonisch, per Fax) zu kontaktieren, um diesen zu bitten, Ihre (konkrete, buchstabengenau) Mailadresse in seine Allowlist einzutragen. Ab Eintragung wird dieser Empfänger Ihre Mails erhalten, auch dann, wenn Sie über einen Mailserver senden, der eigentlich geblocklisted ist. Bitte beachten Sie, dass diese Eintragung nur durch den Mailempfänger selbst und nicht durch factsoft erfolgen kann.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen Hilfe bei der Behebung des Problems geliefert zu haben. Für eine weitergehende Unterstüzung bei der Behebung der beschriebenen Probleme bitten wir Sie, Kontakt mir Ihrem technischen Betreür oder Internet-Provider aufzunehmen. Die Behebung der Ursache fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich von factsoft, sondern entweder in den Zuständigkeitsbereich des Betreibers des sendenden Mailservers, des IP-Zonenverwalters des absendenden Rechners oder des Verwalters der absendenden Domainadresse.
Ihr
factsoft ag Service Team